Bericht

Mühlviertler Naturbäcker Bräuer feiert 130 Jahr-Jubiläum und Eröffnung der neuen Backstube

Bräuer Mühlviertler Naturbäcker GmbH, 4193 Reichenthal


neubau-baeckerei-braeuer-1_6662d414d0aaf_L.jpg

Am 25. und 26. Mai lud der Mühlviertler Naturbäcker Bräuer zu einem Jubiläums- und Eröffnungsfest in die neue Backstube nach Hirschbach. Die Mühlviertler Naturbäckerei Bräuer wurde 1894 vom Urgroßvater Johann Bräuer gegründet und wird heute in vierter Generation von Martin Bräuer geführt, der den Familienbetrieb 1991 übernommen hat. Ab diesem Zeitpunkt gab es laufend Erweiterungen des Sortiments und damit verbunden, einen ständigen Ausbau des Stammhauses am Marktplatz in Reichenthal. 2022 erfolgte schließlich der Neubau in Hirschbach, da die Gegebenheiten am Stammsitz keinen effizienten Zubau mehr erlaubten.

Bei den Jubiläums- und Eröffnungsfeierlichkeiten durften auch Grußworte der Bürgermeister:in Karin Kampelmüller aus Reichenthal und Ing. Wolfgang Schartmüller aus Hirschbach, sowie dem Freistädter Bürgermeister Christian Gratzl nicht fehlen. Die Segnung der neuen Backstube nahm Pfarrer Dr. Karol Bujnowski aus Reichenthal vor. Wirtschaftkammer-Bezirksstellenleiter Dr. Thomas Denk überreichte eine Ehrenurkunde zum 130-Jahr-Jubiläum sowie einen hochprozentigen „Unternehmergeist“.

Im Rahmen der Eröffnungsfeierlichkeiten wurden für die Gäste Backstubenführungen angeboten, die einen spannenden Einblick in die Welt des Backens gaben.

Die neue Backstube kann mehr!

Neben dem Hauptsitz der Mühlviertler Naturbäckerei Bräuer in Reichenthal und den beiden weiteren Filialen in Freistadt und Altenberg, gibt es für die Traditionsbäckerei seit rund einem Jahr den neuen Produktionsstandort in Hirschbach. Platzmangel und umständliche Produktionsabläufe führten zu der Entscheidung für den Neubau. Auch die Idee, attraktive und zukunftsorientierte Arbeitsplätze für die Mitarbeiter:innen zu schaffen, war ein wichtiger Grund.

Seit Frühling 2023 produziert der Mühlviertler Naturbäcker Bräuer Brot und Gebäck sowie die beliebten „Kekse mit Sinn“ am neuen Standort in Hirschbach. Das gesamte Bräuer-Sortiment wird hier von 9 Bäcker:innen hergestellt. Insgesamt sind 19 Mitarbeiter:innen am neuen Standort beschäftigt.

Die neue Backstube bietet ausreichend Platz für effizientes Arbeiten, sorgt für optimale Arbeitsabläufe und Hygienestandards. Ein attraktiver Aufenthaltsraum macht die Arbeitspausen gleich noch angenehmer. Auf erneuerbare Energiequellen und auf die Nachhaltigkeit wurde besonderer Wert gelegt.

Nachhaltig und regional!

Fossile Brennstoffe gibt es am neuen Standort keine mehr, dafür eine 188 kWp PV-Anlage am Dach des Gebäudes und eine Hackschnitzelanlage, die für die nötige Energie sorgen. Die Befeuerung der Backöfen erfolgt ausschließlich mit Holz. Zweimal monatlich erfolgt eine Lieferung mit Hackschnitzel aus der Nachbarschaft. Durch die Wärmerückgewinnung ist es möglich, das gesamte Gebäude das ganze Jahr über mit Abwärme der Backöfen zu beheizen.

Regionale Partner

Am Bau des neuen Gebäudes waren eine Reihe von Firmen aus dem Mühlviertel beteiligt. Die Kapl Bau GmbH aus Bad Leonfelden übernahm als Generalunternehmer die Gesamtleitung. Die Firma Weichselbaumer und die Firma Sema aus Bad Leonfelden waren für Installationen und den Lüftungsbau verantwortlich, die Firma Pachner aus Freistadt besorgte die Elektroinstallationen. Die PV Anlage samt Wechselrichtermodule stammen von Elektro Kern aus Grünbach.

Brot und Gebäck von Naturbäcker Martin Bräuer aus Reichenthal bedeuten Natürlichkeit und Qualität aus dem Mühlviertel:

  • 100 % Roggen und Weizen aus dem Mühlviertel.
  • 100% Bio-Dinkel vor dem Backen frisch gemahlen in der hauseigenen Mühle
  • 100% Backen mit Natursauerteig – seit 130 Jahren
  • 100% eigene Rezepturen – vom Brot über Gebäck und Süßes – keine Vormischungen


« zurück