Bericht

Klammühle: Innovative Energiegewinnung mit dem Extra +

GUUTE Verein, 4020 Linz


Michael Schneiderbauer (Engergy+) und Wilfred Pühringer (Energieversorung Pühringer)
Michael Schneiderbauer (Engergy+) und Wilfred Pühringer (Energieversorung Pühringer)

Energieversorgung Pühringer setzt neue Maßstäbe in der nachhaltigen Energieerzeugung und präsentiert stolz ihre jüngsten technologischen Innovationen. Durch die Kombination aus erneuerbarer Wasserkraft und Solarenergie sowie dem Einsatz modernster Speichertechnologie von Energy+ Solutions GmbH wird nicht nur eine kontinuierliche Stromversorgung sichergestellt, sondern auch die Eigenverbrauchsoptimierung vorangetrieben.

Erneuerung und Ausbau: Effiziente Wasserkraft trifft auf Solarenergie
Vor einigen Jahren wurde das Kleinwasserkraftwerk in der Klammühle umfassend revitalisiert. Die Anlage, einst vernachlässigt, erstrahlt nun in neuem Glanz mit einer verbesserten Wehr, einer modernen Fischaufstiegshilfe und einer geschlossenen Triebwasserleitung. Dank dieser Modernisierungen konnte die Leistung des Kraftwerks von ursprünglich 40 KW auf beeindruckende 90 KW gesteigert werden. Doch damit nicht genug: Um die Herausforderungen des saisonalen Wassermangels zu überwinden, wurde eine 27 KWp PV-Anlage installiert, die im Sommer zusätzliche Energie liefert und somit eine ganzjährige Stromproduktion gewährleistet. Mit dem damit erzeugten Ökostrom wird das gesamte Firmengebäude versorgt, der Überschuss wird ins öffentliche Netz eingespeist. Im Sinne der Sektorenkopplung wurde im Jahr 2022 die vorhandene Ölheizung durch effiziente Luftwärmepumpen ersetzt, die zu 100 Prozent mit dem selbst erzeugten Strom betrieben werden. Zusätzlich stehen mittlerweile 3 Ladestationen für Elektroautos zur Verfügung.


„Der Standort der Klammühle an der Großen Gusen verpflichtet zur Nutzung der vorhandenen Energiepotentiale aus Wasser- und Sonnenkraft. Es ist unser Bestreben, unseren gesamten Energiebedarf für den Betrieb, Wärme und Mobilität aus erneuerbaren Quellen selbst zu decken. Wir sehen das auch als unseren Beitrag zur Unabhängigkeit.", Wilfried Pühringer

Innovativer Speicher für zuverlässige Stromversorgung
Angesichts der Herausforderungen regelmäßiger Stromausfälle aufgrund eines hohen Freileitungsanteils hat Wilfried Pühringer, Inhaber der Klammühle, nach weiteren Lösungen gesucht, um die Energieversorgung zu optimieren. In Zusammenarbeit mit Energy+ Solutions GmbH wurde eine Speicheranlage mit einer Bruttokapazität von 24,5 KWh installiert. Die nicht nur die volle Notstromtauglichkeit des Gebäudes gewährleistet, sondern auch den Eigenverbrauch optimiert. Mit Unterstützung durch Beratung und Förderinformationen, insbesondere die Förderung der Speichernachrüstung durch KPC seit dem 10. April, konnte dieses Projekt erfolgreich realisiert werden.
"Die Energiewende ist nicht nur eine Chance, sondern eine Verpflichtung zur Innovation. Wir bei Energy+ sind stolz darauf, gemeinsam mit Partnern wie der Energieversorgung Pühringer innovative Lösungen zu entwickeln. Die erfolgreiche Integration unseres Speichersystems zeigt, dass erneuerbare Energien und moderne Technologie Hand in Hand gehen können, um eine nachhaltige Stromversorgung zu gewährleisten", Michael Schneiderbauer, CEO Energy+ Solutions GmbH.

Tradition trifft auf Moderne: Nachhaltige Energie aus Kleinwasserkraft
Die Geschichte der Energieversorgung Pühringer ist eng mit der Entwicklung erneuerbarer Energien verbunden. Seit der Errichtung des ersten Kleinwasserkraftwerks an der kleinen Gusen im Jahr 2004 setzt das Unternehmen kontinuierlich auf ökologische Stromerzeugung. Mit der Akquisition und Revitalisierung eines bestehenden Kraftwerks an der großen Gusen im Jahr 2015 wurde nicht nur die Leistung auf 90 KW erhöht, sondern auch modernste Technologie wie Durchströmturbinen von Ossberger und Asynchronmaschinen mit Blindstromkompensation integriert. Dabei bleibt die Klammühle stets im Einklang mit der Natur, wie durch die modernen Fischaufstiegshilfen bewiesen, die den Lebensraum der Organismen schützen. Parallel dazu wurden weitere PV-Anlagen mit 50 kWp installiert, eine Agri-PV-Anlage mit 500 kWp ist in Planung. Mit ihrem Beitrag zur Versorgung von etwa 140 Haushalten in der Region und der Einsparung von 3.000 Tonnen CO2 trägt die Klammühle aktiv zum Klimaschutz bei und zeigt, wie Tradition und Innovation gemeinsam eine nachhaltige Zukunft gestalten können.

Energy+ - Vorreiter für erneuerbare Energien in Oberösterreich
Mit einem innovativen Ansatz, der auf regionalen Lösungen und einem breiten Netzwerk an Kooperationspartnern beruht, setzt das in Engerwitzdorf befindliche Start-up Energy+ Solutions GmbH neue Maßstäbe für eine nachhaltige Energiezukunft. Von der Energieberatung über die Installation von PV-Anlagen, Stromspeichern bis hin zu eigenständigen Forschungen im Bereich KI-basiertes EMS bietet Energy+ umfassende Unterstützung und ermöglicht so einen reibungslosen und effektiven Umstieg auf grüne Energiequellen. Durch die enge Zusammenarbeit mit Experten und einem eigenen Testlabor präsentiert das Start-up ein durchdachtes Dienstleistungs- und Produktangebot, das darauf abzielt, die Energiewende gemeinsam voranzutreiben.

(C) Energy+ und Energieversorgung Pühringer



« zurück