Bericht

20. GUUTE Awards verliehen

GUUTE Verein, 4020 Linz


© Eric Krügl, Abdruck honorarfrei
© Eric Krügl, Abdruck honorarfrei

Ausgezeichnet wurden Kapl Bau, Wolfmair Beschichtung und Weigl Control

Als regionaler Wirtschaftspreis ehrt der GUUTE Award Unternehmen, die die Werte von GUUTE – Regionalität, Qualität, Kooperation und Innovation – in außergewöhnlichem Maß leben und damit ein Vorbild für andere Unternehmen im Bezirk sind. Bei der gestrigen Verleihung im Rahmen des Frühlingsempfangs im Haus am Ring in Bad Leonfelden holte WKOÖ-Vizepräsident Clemens Malina-Altzinger gemeinsam mit Sabine Lindorfer, Obfrau der WKO Urfahr-Umgebung, und Bezirksstellenleiter Franz Tauber die verdienten Betriebe auf die Bühne.

Kapl Bau GmbH, Bad Leonfelden
266 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen bei der Kapl Bau GmbH für die Umsetzung von Neubau bzw. Sanierungs- und Umbauprojekten. Vom Keller bis zum Dach als auch beim Poolbau können sich Kunden voll und ganz auf die Leistungen des 1860 gegründeten Familienunternehmen verlassen. Die Nachhaltigkeit ist dabei stets ein wichtiger Aspekt. So wurden beispielsweise Bienenstöcke am Firmengelände aufgestellt oder Lagerflächen zur Aufbereitung von Abbruchmaterial als Recyclingmaterial errichtet. Mit derzeit 39 Lehrlingen ist der die Kapl Bau Gmbh auch ein wichtiger Ausbildungsbetrieb in der Region.

Wolfmair Beschichtungs Ges.m.b.H., Goldwörth
Mit 17 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hat sich die Wolfmair Beschichtungs Ges.m.b.H als Spezialist in Sachen Pulverbeschichtungen einen Namen gemacht. Das Unternehmen setzt sich tatkräftig für die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund ein und konnte durch effizienzsteigernde Maßnahmen Energie und Produktionszeit einsparen. Seither lebt das Unternehmen die 4-Tage-Woche mit 36 Stunden bei vollem Lohnausgleich, was den Betrieb auch für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter attraktiv macht. Durch den geplanten Umstieg auf ein Niedrigtemperatur-Pulver sollen künftig massive Gaseinsparungen erzielt werden.


Weigl GmbH & Co KG, Ottensheim
Selbst die weltgrößten Vergnügungs- und Themenparks vertrauen auf die Technik der Marke Weigl Control. Der Produzent von interaktiven und multimedialen Steuerungsgeräten stattet seit 2015 auch das damals weltgrößte 5D-Kino in Asien aus und liefert die Technologie für die Steuerung von Springbrunnen von den Niederlanden bis nach Spanien. Mit nur 5 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden die Steuerungsgeräte in Ottensheim entwickelt, produziert und in die ganze Welt exportiert. Der Exportanteil des Unternehmens liegt bei 80 Prozent. Ein zentraler Bestandteil des Unternehmens ist die stetige Weiterentwicklung der Produkte, wodurch der Forschungs- & Entwicklungsanteil bei 25 Prozent liegt.

Sonderpreis für Eferding geht an die hali gmbH
Aufgrund der in den letzten Jahren stets gestiegenen Ausbreitung von GUUTE über den Bezirk Urfahr-Umgebung hinaus, wurde dieses Jahr auch ein Sonderpreis für Betriebe aus dem Bezirk Eferding verliehen. Dieser ging an die hali gmbH, die auf die Produktion und den Verkauf von qualitativ hochwertigen Büromöbeln spezialisiert ist. Das Unternehmen, das derzeit rund 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter inklusive 10 Lehrlinge beschäftigt, arbeitet dabei eng mit lokalen Lieferanten und Partner zusammen, um die Wirtschaft in der Region zu stärken. Holzverschnitte und Stoffreste werden lokal aufgearbeitet, Kunden können für die Möbel zehn Jahre lang Ersatzteile anfragen, die PV-Anlage wurde kürzlich erweitert und Mitarbeiter werden belohnt, wenn sie nachhaltig in die Arbeit pendeln – mit diesen und vielen anderen Initativen leistet die hali gmbH auch viel für den Umweltschutz.

Bildergalerie:

Filmberichte:


« zurück